Handchirurgie Scan 2014; 03(03): 198-199
DOI: 10.1055/s-0034-1389730
Diskussion
Rhizarthrose
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Effektivität arthroskopischer Techniken

Eine Daumensattelgelenkarthrose ist ein häufig auftretendes Problem in der klinischen Praxis. Es existiert eine Vielzahl von Behandlungsoptionen, wobei insbesondere die Arthroskopie mit hohen Erfolgsraten einhergeht. Julie Adams untersuchte auf Basis einer systematischen Literaturrecherche, ob ein arthroskopisches Débridement – mit oder ohne Interponat – zur Behandlung einer Rhizarthrose geeignet ist und welche weiteren Faktoren das Outcome beeinflussen.
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 September 2014 (online)

Preview
Fazit

Mittels eines arthroskopischen Débridements ist es möglich, eine Rhizarthrose im Eaton-Stadium I–III zufriedenstellend zu behandeln, so das Ergebnis der Studie. Interponate, die aus synthetischen Materialien bestehen, gehen offenbar häufiger mit Komplikationen einher als solche aus biologischem Material. Vorteilhaft sei in diesem Zusammenhang auch, gänzlich auf Interponate zu verzichten.